
Person & Beruf
Persönliche Daten
- 1967 geboren, in Gettenau aufgewachsen
- verheiratet
- zwei Söhne (21 und 23 Jahre alt)
Schul- und Berufsausbildung
- 1986 Abitur
- 1987 einjähriger Sprach- und Aupair-Aufenthalt in Paris
- 1988-1990 Ausbildung zur Verlagskauffrau bei Frankfurter Allgemeine Zeitung und FAZ Neue Medien
Berufserfahrung
- 1990-2007 angestellt als Kundenberaterin und Etat-Direktorin in verschiedenen Agenturen in Frankfurt (Fanghänel & Lohmann, Spieker & Hinkel, Bates Dialog, 141 worldwide, Ogilvy One)
- Seit 2008 selbständig im Bereich Dialogmarketing und Marketing-Kommunikation
- 2008-18 feste freie Mitarbeit bei SVI Siegfried-Vögele-Institut (Deutsche Post) in der qualitativen Dialogmarketing-Forschung
- 2009-2013 Coach für Existenzgründerinnen bei Berufswege für Frauen e.V. in Wiesbaden. Seit 2017 bis heute feste freie Mitarbeiterin bei StillArt, Dialogmarketing für Konzerthäuser und Orchester in der Region DACH als Projektmanagerin mit einem internationalen Team.
- Immer auch Einzelprojekte wie BuntErleben (Strategie, Name, Logo) und Maßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen.
Weiterbildungen
- 1990-92 nebenberufliches Studium an der Akademie für Marketing-Kommunikation in Frankfurt, Abschluss: Fachfrau Marketing-Kommunikation (IHK)
- 2009-11 nebenberufliches Studium zum Online-Marketing-Manager beim DDV Deutscher Direktmarketing Verband
- 2016-18 nebenberufliche Ausbildung zur Mediatorin an der Frankfurt School of Applied Sciences
Viele Jahre im Ehrenamt für Echzell
Politik
- Gemeindevertreterin in Echzell (seit 2016)
- Mitglied im Kreistag (seit 2021)
- Mitglied im Ausschuss RUW, Regionalentwicklung und Umwelt (seit 2021)
- Mitglied in der Betriebskommission des Abfallwirtschaftsbetriebes (seit 2021)
- Vertreterin für Echzell im Regionalverband (seit 2021)
- Vertreterin für Echzell im Zweckverband zum interkommunalen Gewerbegebiet I go green (Nidda Harb; seit 2021)
- Mitglied im Begleitausschuss von Bunterleben (2011-2021).
Gesellschaft
- Mitinitiatorin von L(i)ebenswertes Echzell (2024)
- Mitbegründerin der Initiative Bürger für Boden (2018 gegen den Bau des Logistikzentrums von REWE in Berstadt)
- Unterstützerin im Arbeitskreis Jüdisches Leben und Mitinitiatorin des Mahnmals für die Echzeller Opfer des Holocaust.
- Gründungsmitglied (2010) und Vorsitzende des Fördervereins für die Echzeller Kindergärten Amaryllis e. V. (bis 2020).
- mit Amaryllis e. V. den 1. Nikolausmarkt in Echzell in 2011 initiiert, aus dem dann die Glühweih/nnacht (2013) hervorgegangen ist.
- Mitglied im Festausschuss für die Echzeller 1225-Jahrfeier 2007
- Seither Mitglied im Orga-Team für das Kirchplatzfest in Echzell
- Gründungsmitglied (1984) der Theatergruppe Echzell und langjährige Vorsitzende (bis 2018); 2005-2008 verantwortlich für Regie in 3 Shakespeare-Stücken (Die lustigen Weiber von Windsor, Was Ihr Wollt, Hamlet).
- Unterstützerin der Flüchtlingshilfe Echzell (2015-2017)
- Mitglied im Arbeitskreis Lokale Partnerschaften für das ISEK-Programm in Echzell
Wirtschaft
- Mitglied der Vertreterversammlung der Volksbank Mittelhessen 2017 bis 2021
- Seit 2018 Mitglied im Verein „Wirtschaft Regionalentwicklung Wetterau“, dem Förderverein der Wirtschaftsförderung Wetterau. Seit 2023 als Beisitzerin im Vorstand.
- Mitglied im Gewerbeverein Echzell seit 2008.
In Echzell verwurzelt
Heimat
Echzell ist meine Heimatgemeinde, hier liegen meine Wurzeln. Aufgewachsen bin ich im landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern in Gettenau als zweites von 3 Kindern.
Nach dem Abitur und einem Sprach- und Aupair-Aufenthalt in Paris führte mich mein Weg über eine Ausbildung zur Verlagskauffrau bei der FAZ in die Frankfurter Welt der Werbeagenturen. Dort war ich als Kundenberaterin und nach einem Abendstudium im Bereich Marketing-Kommunikation als Etat-Direktorin tätig.
Der Liebe wegen kehrte ich 2001 zurück nach Echzell, heiratete meinen Mann Jochen und bekam mit ihm 2 Söhne.
Die Selbständigkeit ermöglichte es Arbeit und Familie zu vereinbaren
Um Familie, Beruf und Ehrenämter gut verbinden zu können, machte ich mich 2008 in Echzell als Projektmanagerin für Marketing-Kommunikation selbständig. Ich arbeitete 10 Jahre für das SVI, ein Institut der Deutschen Post im Bereich Dialogmarketing-Forschung. Ich war 5 Jahre lang auch Coach für Existenzgründerinnen bei Berufswege für Frauen in Wiesbaden und betreute darüber hinaus kleinere Kunden im Marketing. Seit 7 Jahren arbeite ich von meinem Büro in Echzell aus für das finnische Unternehmen StillArt als Projektmanagerin für Dialogmarketingkampagnen für Orchester und Konzerthäuser in der Schweiz, Österreich und Deutschland.
Soziales Engagement für Echzell
Mein Anliegen für Echzell war und ist es, die Lebensqualität hier in unserer Heimatgemeinde für alle zu erhalten und zu verbessern.
Themen aufarbeiten, Begegnungen schaffen und das Fördern von Zusammenhalt waren Bereiche, für die ich mich im Ehrenamt stark gemacht habe. Dabei lege ich stets Wert darauf, mich als Teil eines Teams zu verstehen, denn nur gemeinsam kann Echzell erfolgreich sein. Es ist schön in einem Ort wohnen zu dürfen, der umgeben ist von schöner Natur, der über eine gute Infrastruktur verfügt und verkehrlich gut angebunden ist. Das gesellschaftliche Miteinander in Echzell war und ist mir sehr wichtig.
In meiner Jugend hat mich die Theatergruppe Echzell geprägt und beflügelt und so habe ich später auch deren Vorsitz übernommen und Regie geführt. Mein persönlicher Höhepunkt: 2007 zur 1225 Jahrfeier hat die Theatergruppe unter meiner Regie Hamlet aufgeführt. Gleichzeitig war ich im Orga-Team für die Festivitäten zu unserem letzten großen Gemeinde-Jubiläum.
Mit anderen zusammen habe ich den Förderverein für die Echzeller Kindergärten Amaryllis e. V. gegründet, habe den Arbeitskreis jüdisches Leben unterstützt, die Initiative BuntErleben maßgeblich und von Anfang an unterstützt und war 10 Jahre Mitglied im Begleitausschuss.
Der Weg in die Politik
Auch und gerade über den Förderverein für die Kindergärten entwickelte sich ein gewisses Verständnis für die Nöte der Verwaltung und der Notwendigkeit, sich auf politischer Ebene im Gemeindeparlament zu engagieren. 2016 führte mich also der Weg als Parteilose in die Echzeller Gemeindevertretung und 2021 in den Kreistag des Wetteraukreises. Seit 2019 bin ich Mitglied der Grünen.
2018 war ich Mitinitiatorin von Bürger für Boden, der Bürgerinitiative, die sich gegen den Bau des REWE-Logistikzentrums in Berstadt formiert hat. Auch deshalb war es mir 2021 nach der Kommunalwahl wichtig, den Sitz der Gemeinde Echzell im Regionalverband bekleiden zu dürfen. Hier komme ich in Kontakt mit anderen kommunalen Vertretern und Bürgermeistern und erfahre, welche Entwicklungen und Themen in der Rhein-Main-Region aktuell und wichtig sind.
Meine Kandidatur und mein Wirken als Bürgermeisterin möchte ich dafür nutzen, die Stärken Echzells weiterzuentwickeln. Ich werde Zukunftsthemen ansprechen und möchte diese gemeinsam mit Ihnen nach vorne bringen.